SEPHORA Datenschutzerklärung
Stand: Juni 2021
Sephora respektiert Ihr Interesse am Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Datenverarbeitungen, die vorgenommen werden, wenn Sie eine unerwünschte Reaktion nach der Verwendung eines von Sephora SAS vertriebenen Produkts erklären. In dieser Situation gilt die Datenschutzinformation für Kosmetovigilanz und Nutrivigilanz, die hier verfügbar ist.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Sephora Germany GmbH (nachfolgend „Sephora“ genannt) Informationen nutzt, die erfasst werden, wenn Sie die Seite www.sephora.de besuchen, einschließlich der für mobile Anwendungen und Touch Screens optimierten Shop-Version „Sephora Flash“, nachfolgend zusammen als die „Website“ bezeichnet. Wir informieren Sie außerdem über die Herkunft und Verwendung von Browsing-Informationen, die wir mit Hilfe von Cookies sammeln. Darüber hinaus erfahren Sie in dieser Datenschutzerklärung wie Sie Ihre Rechte und Optionen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften ausüben können.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Webseiten, Applikationen und Serviceleistungen, die von Sephora angeboten werden und die auf diese Datenschutzerklärung Bezug nehmen. Sie ergänzt insoweit die Allgemeinen Nutzungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website. Dagegen gilt diese Datenschutzerklärung nicht für Webseiten, Applikationen oder Serviceleistungen, für die separate Datenschutzerklärungen bestehen.
Diese Datenschutzerklärung ist zum einen wichtig für Sie, um Ihnen beim Besuch unserer Seite ein positives Nutzungserlebnis zu bieten und Ihr Vertrauen in unsere Serviceleistungen zu gewährleisten. Zum anderen ist diese Datenschutzerklärung auch wichtig für uns, da wir Ihre Fragen zum Thema Datenschutz gerne so genau und vollständig wie möglich unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche beantworten möchten.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Wenn wir dies tun, informieren wir Sie über die Änderung, indem wir das Datum am Anfang dieser Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. In einigen Fällen werden wir ggf. zusätzliche Hinweise veröffentlichen (z.B. Veröffentlichung einer entsprechenden Mitteilung auf unserer Website oder Versand einer E-Mail an Sie). Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, damit Sie immer den aktuellen Stand unserer Datenschutzvorkehrungen kennen und wissen, auf welche Weise Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontrollieren und Ihre Privatsphäre schützen können.
Die wichtigsten Aspekte unserer Datenschutzerklärung
Erfasste Informationen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn sie unsere Website besuchen, mit uns interagieren oder Bestellungen in unserem Online-Shop tätigen.
Neben den Informationen, die Sie uns selbst bereitstellen (z.B. bei Erstellung eines Kunden-Accounts), werden Informationen auch automatisch von unserem System erfasst, generiert oder abgeleitet (z.B. IP Adresse, Zugriffszeitpunkt und Zugriffsdauer).
Verarbeitungszwecke
Wir benötigen die von Ihnen erfassten Informationen unter anderem, um Sie besser kennen zu lernen. Wir können Ihre Vorlieben nutzen, um Ihnen individuelle Angebote für unsere Produkte und diejenigen unserer Partner zu unterbreiten.
Manche Informationen benötigen wir zudem, um mit Ihnen einen Vertrag zu schließen und diesen abzuwickeln, wenn Sie in unserem Onlineshop einkaufen oder aufgrund getätigter Einkäufe weiterhin mit uns in Kontakt stehen um die Einkäufe zu Ihrer Zufriedenheit abzuschließen.
Cookies dienen unter anderem dazu, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Durch den Einsatz von Cookies können wir die Benutzerfreundlichkeit unserer Website verbessern und Werbung auf unserer Website und anderen Internetseiten anzeigen.
Datenempfänger
Um Ihnen die gewünschten Serviceleistungen zu erbringen, übermitteln wir personenbezogene Daten an unsere Dienstleister.
Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, können einige dieser Informationen (einschließlich Ihrer Bestellhistorie und Ihres Profils) auch an unsere Geschäftspartner übermittelt werden, damit unsere Partner Ihnen individuelle Angebote unterbreiten können.
Datenübermittlungen
Ihre Daten werden grundsätzlich an Unternehmen übermittelt, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistung für Sie unterstützen. Das können aus organisatorischen und/oder standortbedingten Gründen Dienstleister wie Versandunternehmen, Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister, aber auch konzernverbundene Unternehmen sein. Hat ein Dienstleister seinen Sitz außerhalb der EU, tragen wir dafür Sorge, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch gewährleistet bleibt.
Für weitere Informationen hierzu klicken Sie bitte hier (Weitergabe von Daten) bzw. hier (Datentransfer außerhalb der EU).
Ihre Einstellungs-
möglichkeiten
und Rechte
Um zu erfahren, wie Sie Ihre Werbe- und Marketing-Einstellungen verwalten und ändern können, klicken Sie bitte hier.
Um mehr über den Einsatz von Cookies und ihre Deaktivierung zu erfahren, klicken Sie bitte hier.
Um mehr darüber zu erfahren, welche Rechte Ihnen gemäß der DSGVO zustehen und wie Sie diese ausüben können, klicken Sie bitte hier.
Kontakt
Falls Sie Fragen oder Beschwerden zu unserer Datenschutzerklärung haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren :
per Post an SEPHORA Germany GmbH, Schadowstraße 11, 40212 Düsseldorf
per Telefon von Montag bis Samstag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter DE: 0800 73 74 672 (kostenfrei aus dt. Fest- und Mobilfunknetzen) oder
AT: 0800 002755 (kostenfrei aus österr. Fest- und Mobilfunknetzen)
*Ihr Anruf kann aus Gründen der Qualitätskontrolle aufgezeichnet werden (weitere Informationen)
per E-Mail an : privacy@sephora.de
Unsere vollständige DatenschutzerklärungKapitelauswahl
Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ?
Nachfolgend unterrichten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website oder unsere mobile Applikation ("App") nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, über die Sie persönlich identifizierbar sind, z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Handy-Nummer und Ihr Nutzerverhalten.
Verantwortlich im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO genannt) ist die:
Sephora Germany GmbH, Schadowstraße 11, 40212 Düsseldorf, siehe auch unser Impressum.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an dpo@sephora.de.
Welche Daten verarbeiten wir ?
Sephora erfasst verschiedene Arten personenbezogener Daten :
a. Informationen, die Sie uns unmittelbar selbst bereitstellen
Wir erfassen Informationen, die Sie uns unmittelbar selbst bereitstellen, wenn Sie unsere Website und unsere Serviceleistungen nutzen. Dies ist der Fall, wenn Sie :
- einen Kunden-Account erstellen,
- Bestellungen tätigen,
- uns anrufen,
- sich für die Zusendung von E-Mails anmelden,
- einen Katalog anfordern,
- an einer Verlosung, einem Preisausschreiben, einer Aktion oder einer Befragung teilnehmen,
- mit uns über soziale Netzwerke von Drittanbietern kommunizieren,
- Unterstützung durch unseren Kundenservice anfordern,
- oder auf sonstige Art und Weise mit uns kommunizieren.
- Bestimmte Daten erfassen wir dabei bereits dann, wenn Sie unsere Website aufrufen (IP Adresse, Zugriffszeitpunkt usw.).
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann dabei auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen beruhen. Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier. Wenn Sie uns nicht alle oder nur einen Teil der benötigten Informationen bereitstellen, kann es sein, dass wir nicht in der Lage sind, Ihnen bestimmte Produkte, Serviceleistungen oder Informationen anzubieten.
Die Kategorien von Daten, die wir erfassen, beinhalten dabei :
- Identifizierungs- und Kontaktinformationen (wie etwa Vorname und Name, Geburtsdatum, Postanschrift, Kontaktmethoden), die erforderlich sind, um Sie zu identifizieren, wenn Sie eine unserer Serviceleistungen nutzen (z.B. im Rahmen der Erstellung eines Kunden-Accounts),
- Bestellinformationen, die erforderlich sind, um Ihre Bestellung zu bearbeiten (ausgewählte Artikel, Liefer- und Rechnungsanschrift, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Zahlungsmethode einschließlich Ihrer Zahlungskarte und des Ablaufdatums sowie des Karteninhabers, wenn Sie eine Online-Zahlung vornehmen),
- Informationen über Ihre Vorlieben (wie etwa Vorlieben in Bezug auf Produkte und Serviceleistungen),
- Soziodemografische Informationen (z.B. Ihr Alter, Ihr Beruf, Ihr Geschlecht usw., wenn Sie eine Produkt-Bewertung posten),
- Informationen über Ihre körperlichen Merkmale (z.B. Ihre Augenfarbe oder Ihr Haartyp, die Sie uns mitteilen, wenn Sie das Beauty Board nutzen),
- die Historie Ihrer Online-Bestellungen (wir erfassen die von Ihnen getätigten Bestellungen. Wenn Sie ein Produkt zurücksenden, erfassen wir Informationen über die Transaktion, wie etwa die Produktinformation sowie das Datum der Rückgabe),
- die Historie Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (wir erfassen den Verlauf unseres Kontakts, etwa wenn Sie den Kundenservice anschreiben oder eine Reklamation haben),
- Ihre Bewertung von Produkten und die Fotos, die Sie in unserem Beauty Board posten.
Diejenigen Daten, die wir benötigen und die von wesentlicher Bedeutung sind um Ihre jeweilige Anfrage zu bearbeiten, sind mit einem Sternchen oder auf andere Weise markiert (Pflichtangaben). Bei telefonischer Erfassung werden wir Ihnen mündlich mitteilen, welche Daten Pflichtangaben sind. Falls Sie die erforderlichen Felder nicht ausfüllen oder die benötigten Informationen nicht bereitstellen, sind wir leider nicht in der Lage, Ihre Anfrage zu bearbeiten.
In unseren Shops oder bei Events, die wir veranstalten (z.B. Make-up-Events, Produkteinführungen oder sonstige In-Store-Events) erfassen wir ggf. zusätzliche personenbezogene Daten. Die jeweiligen Datenschutzbedingungen und Verarbeitungszwecke werden wir Ihnen in diesen Fällen jeweils gesondert mitteilen.
b. Informationen, die wir automatisch erfassen
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen über Sie, wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder diese nutzen oder eine Bestellung vornehmen; in den Fallgruppen, bei denen wir nachfolgend eine Einwilligung erwähnen, erfolgt dies jedoch nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zu der Datenverarbeitung gegeben haben. Automatisch erfasste Informationen umfassen insbesondere:
- Verbindungsdaten :
Wir erfassen Informationen über das Endgerät, mit dem Sie die Website nutzen (wie etwa das Betriebssystem, den Browser, ob Sie einen Proxy verwenden oder nicht, die aus Ihrer IP-Adresse abgeleiteten Standortinformationen zur Identifizierung Ihres Rechners, die Dauer Ihres Besuchs, die besuchten Seiten und den Link, der Sie zur Website geführt hat).
- Informationen über Ihr Browsing-Verhalten (unabhängig davon, ob Sie eingeloggt sind oder nicht) :
Wir können Cookies und sonstige Tracking-Technologien einsetzen, um Informationen über Sie zu erfassen, wenn Sie mit unserer Website oder den E-Mails, die wir Ihnen zusenden, interagieren. Anhand dieser Informationen können wir Ihre Vorlieben und Ihr Interesse an bestimmten Marken oder Produkten ableiten sowie die Art und Weise, wie Sie mit bestimmten Inhalten interagieren, analysieren. Diese Informationen können unabhängig davon erfasst werden, ob Sie eingeloggt sind oder nicht.
Nicht technisch erforderliche Cookies und sonstige Tracking-Technologien setzen wir jedoch nur mit Ihrer Einwilligung ein. Um mehr über die von uns eingesetzten Tracking-Technologien und Cookies zu erfahren und herauszufinden wie Sie diese aktivieren, deaktivieren und löschen können, siehe unsereHinweisen zu Cookies und anderen Analyse- und Tracking-Technologien
- Aufzeichnung von Telefongesprächen mit unserem Kundenservice :
Darüber hinaus können Ihre Telefongespräche mit unseren Kundenbetreuern zu den Zwecken der Reklamationsabwicklung, Sicherung und Steigerung der Qualität unserer Serviceleistungen und zu Beweiszwecken aufgezeichnet werden. Sie werden vorab mittels einer Ansage hierüber informiert und um Ihre Einwilligung gebeten. Wenn Sie nicht möchten, dass das Gespräch aufgenommen wird, können Sie uns dies vorab mitteilen. Sie können uns selbstverständlich jederzeit auch auf andere Weise kontaktieren.
In Abhängigkeit von den Daten, die Sie uns möglicherweise bereits zur Verfügung gestellt haben, können darüber hinaus bestimmte Formulare automatisch vorausgefüllt sein, z.B. mit Ihrer in Ihrem Kunden-Account hinterlegten Versandadresse bei Tätigung einer Bestellung.
c. Informationen über Dritte
In einigen Fällen können wir Informationen erfassen, die Sie über andere Personen bereitstellen, z.B. wenn Sie für eine andere Person Produkte bestellen und an diese andere Person versenden lassen (Angabe der Versandadresse dieser anderen Person), wenn Sie an einem Spiel auf unserer Seite teilnehmen und Ihre Freunde einladen, ebenfalls mitzuspielen, oder wenn Sie die auf unserer Website bereitgestellte Wunschlisten-Funktion nutzen und Ihre Sephora-Wunschliste mit einem Freund teilen. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich dazu, Ihre Anfragen zu erfüllen und werden Ihren Kontakten keinerlei Marketingmitteilungen zusenden, außer diese möchten ausdrücklich Mitteilungen von uns erhalten.
Welche Rechtsgrundlagen gibt es für die Verarbeitung der Daten und wie nutzen wir diese ?
Wir erfassen personenbezogene Daten nur, wenn wir eine Rechtsgrundlage dafür haben.
Die oben beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt daher nur, weil :
a. dies erforderlich ist, um Ihnen unsere Serviceleistungen zu erbringen und Bestellungen, die Sie bei uns aufgeben, abzuwickeln (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO)
Wir nutzen Ihre Daten, um Verträge und Serviceleistungen zu verwalten und unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere für die:
- Bereitstellung der Produkte und Serviceleistungen, die Sie online bestellt haben, Abwicklung von Bestellungen und Rechnungstellung, Sicherstellung der Lieferung,
- Verwaltung Ihres Kunden-Accounts,
- Verwaltung Ihrer Posts in unserem Beauty Board, dem Community-Bereich zum Austausch über Make-up und Hairstyling,
- Verwaltung Ihrer Produktbewertungen,
- alle sonstigen derzeitigen oder künftigen Serviceleistungen im Zusammenhang mit unseren Services, die in den verschiedenen Nutzungsbedingungen genannt werden.
oder
b. dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO)
In diesem Fall stellen wir sicher, dass wir alle möglichen Auswirkungen der jeweiligen Datenverarbeitung für Sie und unsere Website-Nutzer im Allgemeinen berücksichtigen.
Wenn wir der Auffassung sind, dass Ihre Interessen oder Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten unsere berechtigten Interessen überwiegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht auf Basis dieser Rechtsgrundlage verarbeiten und stattdessen Ihre Einwilligung in die jeweilige Datenverarbeitung einholen.
- Verwaltung unserer Kundenbeziehungen :
Wir verwalten unsere Kundenbeziehungen, indem wir regelmäßig unsere Datenbank aktualisieren, in der wir Bestands- und potentielle Kunden (z.B. Abonnenten unseres Newsletters) erfassen.
- Betrugsprävention.
- Sicherstellen der Funktionsfähigkeit unserer Website:
Auch bei rein informatorischer Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Browsing-Daten erfasst (siehe den Abschnitt Informationen, die wir automatisch erfassen), um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website und der von uns angebotenen Services sicherzustellen.
- Zusammenführung von Daten :
Wenn Sie einen Kunden-Account haben, verknüpfen wir Daten, die mit Ihrer Einwilligung online auf unserer Website erfasst worden sind, mit Ihren Kunden-Account-Daten. Eine Verknüpfung wird jedoch nur dann vorgenommen, wenn Sie ausdrücklich in diese Verarbeitung eingewilligt haben.
Wenn Sie nicht mehr möchten, dass eine solche Verknüpfung Ihrer Daten erfolgt, müssen Sie sich aus Ihrem Kunden-Account ausloggen oder nicht in das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einwilligen, bevor Sie die auf unserer Website bereitgestellten Funktionen nutzen.
oder
c. auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO)
Neben den bereits genannten Fällen werden Daten auch mit Ihrer Einwilligung erfasst, wenn Sie z.B. ein Kontaktformular ausfüllen, sich für einen Newsletter anmelden, auf unserer Website surfen und in die Setzung entsprechender Cookies eingewilligt haben oder wenn Sie sich dazu entscheiden, einen Kommentar zu posten (z.B. Produktbewertungen oder Posts in unserem Beauty Board) oder wenn diese Einwilligung von Gesetzes wegen erforderlich ist (z.B. um Ihnen Angebote unserer Partner per E-Mail oder SMS zuzusenden). Hierdurch haben wir die Möglichkeit:
- Unseren Kundenservice zu verbessern :
Wir verwenden Ihre Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Anmeldung für unseren Newsletter zu verwalten, Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Reklamationen zu bearbeiten (Kundenservice). Im Falle von Telefonanrufen kann Sephora – mit Ihrer Einwilligung – die Gespräche zu den Zwecken der Reklamationsabwicklung, Sicherung und Steigerung der Qualität unserer Serviceleistungen und zu Beweiszwecken aufnehmen.
- Mit Ihnen über Produkte, Serviceleistungen, Angebote, Aktionen, Vorteile und Events zu kommunizieren und Informationen mit Ihnen zu teilen, die von Interesse für Sie sein könnten:
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über Produkte, Angebote und Aktionen zu. Die Angebote können auch Produkte und Serviceleistungen Dritter betreffen. Gleichermaßen können wir mit Ihrer Einwilligung bestimmte Informationen zu Werbezwecken an Dritte weitergeben, z.B. wenn Sie uns mitgeteilt haben, dass Sie gerne von einer bestimmten Marke über Produktneuheiten informiert werden wollen.
Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie uns hierzu einfach wie in den Kapiteln Was sind Ihre Optionen für Werbemitteilungen? bzw. Wie können Sie uns kontaktieren? beschrieben.
- Die Website und Werbung unter Berücksichtigung Ihrer Vorlieben zu individualisieren:
Soweit Sie in die Verwendung der entsprechenden, technisch nicht erforderlichen Cookies eingewilligt haben (siehe dazu den Abschnitt Cookie-Einstellungen verwalten), erfassen und analysieren wir Ihre Gewohnheiten, Nutzungen und Aktivitäten (einschließlich der Verknüpfung von Informationen, die bei Nutzung unserer Website erhoben werden, mit Informationen, die bei Inanspruchnahme unserer Services erhoben werden), um Nutzerprofile zu erstellen, Ihnen gezielte Werbung anzuzeigen oder zu übermitteln und unsere Website zu individualisieren. Hierbei nutzen wir auch Technologien, bei denen Cookies auf Ihren Geräten oder in den E-Mails, die wir Ihnen zusenden, gesetzt werden. Weitere Informationen zu diesem Thema sowie den Tracking-Technologien und Cookies, die wir einsetzen, erhalten Sie in unseren Hinweisen zu Cookies und anderen Analyse- und Tracking-Technologien
Wir verwenden keine personenbezogenen Informationen zu anderen Zwecken als denjenigen, zu denen sie gesammelt worden sind, es sei denn, Sie stimmen der entsprechenden Verwendung ausdrücklich zu, oder die Zweckänderung ist durch die geltenden Datenschutzgesetze erlaubt.
oder
d. dies erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO)
Bestimmte Daten werden aufbewahrt, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z.B. rechtliche und steuerliche Aufbewahrungspflichten) und unsere Interessen im Falle von Streitigkeiten oder Gerichtsverfahren zu verteidigen.
Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt ?
Im Allgemeinen werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie dies im Hinblick auf den jeweiligen Zweck erforderlich ist, insbesondere mit Blick auf vertragliche und/oder gesetzliche Verpflichtungen.
Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert solange Sie Produkte oder Dienstleistungen von Sephora über Ihren Kunden-Account nutzen oder bestellen. Ihre personenbezogenen Daten und Ihr Kunden-Account werden grundsätzlich gelöscht, wenn:
- Sie Ihren Kunden-Account löschen:
Hierzu müssen Sie die Löschung ausdrücklich verlangen, indem Sie uns entweder per Post an SEPHORA Germany GmbH, Schadowstraße 11, 40212 Düsseldorf, per Telefon 0800 73 74 672 (kostenfrei aus deutschen Fest- und Mobilfunknetzen) bzw. 0800 002755 (kostenfrei aus österreichischem Fest- und Mobilfunknetzen) – Ihr Anruf kann aufgezeichnet werden –, oder per E-Mail an privacy@sephora.de kontaktieren.
- Sie Ihren Kunden-Account nicht mehr nutzen:
Wir gehen davon aus, dass Sie Ihren Kunden-Account nicht mehr nutzen, wenn Sie die beiden nachfolgenden Kriterien kumulativ erfüllen:
1. Sie haben drei aufeinander folgende Jahre lang keine Käufe mehr bei Sephora getätigt, bei denen Sie Ihren Kunden-Account genutzt oder eine ggf. bestehende UNLIMITED-Mitgliedschaft angegeben haben, und
2. Sie haben während dieser drei Jahre aufgehört, mit uns zu interagieren; insbesondere haben Sie keine der von Sephora zugesandten E-Mails mehr geöffnet oder sich nicht mehr in Ihrem Kunden-Account unter sephora.de eingeloggt
Wir bewahren jedoch ggf. bestimmte Daten auch über die Löschung des Kunden-Accounts hinaus auf, wenn diese Aufbewahrung gesetzlich zulässig oder erforderlich ist, z.B. um unseren Pflichten aus Steuer- und Buchhaltungsvorschriften nachkommen zu können. Wir werden die Verarbeitung der betroffenen Daten entsprechend auf diese Zwecke beschränken.
Beispiele: In bestimmten Fällen können wir personenbezogene Daten weiter aufbewahren, selbst wenn Sie Ihren Kunden-Account löschen, etwa aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder wenn ein Problem in Bezug auf diesen Kunden-Account fortbesteht, z.B. wenn noch Zahlungen ausstehen oder es eine nicht geklärte Reklamation oder Streitigkeit gibt. In diesem Fall werden die Daten, die erforderlich sind, um das Problem oder die Streitigkeit zu lösen oder beizulegen, für die Dauer der Streitigkeit unter Berücksichtigung der Verjährungsfristen aufbewahrt..
Übersicht über spezifische Speicherfristen
Verarbeitungsvorgang | Betroffene Datenkategorien | Aufbewahrungsdauer (es sei denn, das Gesetz sieht eine längere Speicherdauer vor) |
---|---|---|
Anmeldung zu einem Newsletter | Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Einstellungen in Bezug auf den Erhalt elektronischer Werbung. | Bis Sie sich abmelden, entweder in Ihrem Kunden-Account oder über die in jedem Newsletter bereitgestellten Abmeldelinks. Ebenso, wenn kein Kunden-Account mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft ist, 3 Jahre nach Ihrer letzten Interaktion (z.B. Öffnen) mit einer E-Mail, die wir Ihnen geschickt haben. |
Ihre Bestellhistorie | Übersicht Ihrer online aufgegebenen Bestellungen. Übersicht der in den Stores getätigten Käufe, bei denen die UNLIMITED-Mitgliedschaft angegeben wurde. |
Online-Bestellungen: So lange Ihr Kunden-Account aktiv ist. Käufe in Stores: So lange Sie am Treueprogramm teilnehmen. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Geschäftsbedingungen des Sephora UNLIMITED Programms. |
Bezahlung bei Online-Bestellung | Ihre Zahlungsinformationen, wenn Sie sich dafür entschieden haben, diese in Ihrem Kunden-Account für künftige Bestellungen zu speichern. | Bis Sie diese Informationen in Ihrem Kunden-Account gelöscht haben oder bis Ihre angegebenen Zahlungskarte nicht mehr gültig ist. |
Inhalte in unserem Beauty Board | Ihr Pseudonym, Ihre Fotos, Augen- und Haarfarbe. | Bis Sie diese Information löschen. |
Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website und unserer Serviceleistungen | Identifizierungsdaten, Verbindungsdaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, die bei Nutzung unserer Website automatisch verarbeitet werden. | Diese Daten löschen wir automatisch spätestens 6 Monate. Sollten wir Ihre IP-Adresse und weitere Logdaten darüber hinaus verarbeiten, so erfolgt eine solche Verarbeitung ausschließlich anonymisiert (z.B. mittels Kürzung Ihrer IP-Adresse), so dass ein Personenbezug ausgeschlossen werden kann. |
Mit wem teilen wir Ihre Daten ?
Wir teilen Ihre Daten mit Dritten, wenn dies erforderlich ist, um unsere Website und Serviceleistungen zu verwalten.
a. Weitergabe an Partner und Auftragsverarbeiter
Im Rahmen der Nutzung unserer Serviceleistungen werden bestimmte Informationen über Sie an unsere Partner und Auftragsverarbeiter weitergegeben, die die Website verwalten oder entsprechende Serviceleistungen erbringen, die notwendig sind, um den Dienst bereitzustellen, insbesondere :
- Zahlungsdienstleister:
Ihre Zahlungsdaten werden an unsere Zahlungsdienstleister und Banken übermittelt, um Zahlungen im Zusammenhang mit Ihren Online-Bestellungen durchzuführen. Wir arbeiten hierzu unter anderem mit folgenden Zahlungsdienstleistern zusammen:
Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden
AGB: https://www.klarna.com/de/agb/
Informationen zum Datenschutz: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg
AGB: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE
Informationen zum Datenschutz: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
- Versand- und Logistikdienstleister
Um den Versand der von Ihnen bestellten Produkte zu gewährleisten, geben wir die erforderlichen Informationen außerdem an unsere Versand- und Logistikdienstleister weiter. Den jeweiligen Dienstleister sehen Sie im Rahmen Ihres Bestellvorganges auf unserer Webseite.
- Sonstige externe Dienstleister
Daneben arbeiten wir mit weiteren externen Dienstleistern zusammen, zum Beispiel mit Unternehmensberatern etwa für die Erstellung von Analysen und Statistiken. Analysen die sich auf Daten zu Ihrer Person beziehen und mit Hilfe von Cookies vorgenommen werden nehmen wir nur vor, wenn Sie ausdrücklich in diese Verarbeitung eingewilligt haben. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch in dem Abschnitt Welche Analyse-, Tracking- und Werbetechnologien verwendet Sephora ?.
- Geschäftspartner
Mit Ihrer Einwilligung teilen wir bestimmte Daten (Kontaktdaten, Profil) mit unseren Partnern, um Ihnen individuelle Angebote zu übermitteln.
Beispiele: Entsprechend Ihrer Auswahl teilen wir Ihre Kontaktdaten, Interessenschwerpunkte, Alter und Berufsgruppe mit unseren Geschäftspartnern, damit diese Ihnen Informationen über ihre Produkte und Serviceleistungen zusenden können, z.B. Angebote für Make-up- oder Produktproben oder andere Produkte, die von unseren Partnern vertrieben werden. Wir können z.B. Informationen an bestimmte Kosmetikmarken weiterleiten, wenn Sie den Wunsch geäußert haben, an einem Preisausschreiben oder einer Aktion zur Markteinführung eines neuen Produktes einer bestimmten Marke teilzunehmen. (Weitere Informationen rund um die Verwaltung Ihrer Optionen für die Zusendung von Werbung finden Sie im Abschnitt Wie können Sie Newsletter abbestellen oder Ihre Einstellungen für Werbemitteilungen und gezielte Werbung verwalten ?)
- Rechtliche Berater und Inkassodienstleister
Wir teilen Ihre Daten mit unseren Inkassobüros, unseren Beratern oder anderen rechtlich befugten Dritten, um Forderungen beizutreiben, Streitigkeiten beizulegen sowie um Zahlungsvorfälle und Rechtsstreitigkeiten zu verhindern.
Beispiele: Im Falle von Streitigkeiten können wir Ihre personenbezogenen Daten mit externen Beratern und anderen Dritten teilen, etwa mit Inkassobüros, die für die Beitreibung von offenen Forderungen oder die Bekämpfung von Internetbetrug zuständig sind, soweit dies von Rechts wegen zulässig ist oder diese von Sephora mit dem alleinigen Zweck der Überprüfung der Identität des Käufers, der Gültigkeit der Bestellung, der verwendeten Zahlungsmethode und der geplanten Lieferung beauftragt werden.
b. Beauty Board / Produktbewertungen
Daten, die Sie in unserem Beauty Board posten, sowie Produktbewertungen, die Sie auf unserer Website abgeben, sind öffentlich sichtbar. Mit einem solchen Post willigen Sie ein, dass die Sephora Germany GmbH die Daten auf ihrer Website veröffentlicht.
Beispiel: Fotos und Informationen, die Sie in unserem Beauty Board posten, sowie Ihre abgegebenen Produktbewertungen sind solange öffentlich verfügbar und einsehbar, bis Sie diese löschen.
c. Social Media Anbieter
Daten werden auch dann an Dritte übermittelt, wenn Sie Social Media Plug-ins nutzen oder auf unserer Website eingebundene Videos anschauen.
aa) Verwendung von Social Media Plug-ins
Soweit wir Plug-ins für soziale Medien verwenden, wenden wir eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung an: Wenn Sie unsere Website besuchen, leiten wir zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plug-ins weiter. Nur wenn Sie auf ein Plug-in klicken und es hierdurch aktivieren, werden personenbeziehbare Daten automatisiert an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort gespeichert (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA). Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.
Wenn Sie auf einen Plug-in klicken, wird der Anbieter informiert, dass Sie die jeweilige Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Ihre Verbindungsdaten (d.h. Ihre IP-Adresse, der Browser-Typ usw.) werden übermittelt, wobei im Falle von Facebook gemäß dem Anbieter nur eine anonymisierte IP-Adresse in Deutschland erfasst wird. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto beim jeweiligen Anbieter haben und eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie beim Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten Ihrem Konto unmittelbar zugeordnet. Wenn Sie auf den aktivierten Button klicken und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter diese Informationen auch in Ihrem Benutzerkonto und unterrichtet Ihre Kontakte öffentlich darüber. Falls Sie nicht möchten, dass dies Ihrem Profil zugeordnet wird, müssen Sie sich ausloggen, bevor Sie den Button aktivieren.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerrufs- oder Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den nachfolgend genannten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Wir setzen derzeit Plug-ins der folgenden Anbieter auf unserer Website ein:
- Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Weitergehende Informationen: https://www.facebook.com/about/privacy/update
(Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA)
- Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland)
Weitergehende Informationen: https://twitter.com/de/privacy#update
(Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA);
- Instagram (Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA)
Weitergehende Informationen: https://help.instagram.com/519522125107875
(ein Unternehmen von Facebook – Facebook Inc.)
bb) Einbindung von YouTube-Videos
Wir behalten uns außerdem vor, YouTube-Videos in unser Online-Angebot einzubinden, die auf www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abgespielt werden können. Die Einbindung der Videos dient insbesondere dazu, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, auf YouTube verfügbare Videos zu unserem Unternehmen und den von uns vertriebenen Produkten und Marken (z.B. zu Produktneuheiten oder Anwendungstipps) direkt auf unserer Website zu konsultieren. Sofern wir YouTube-Videos einbinden, erfolgt dies im „erweiterten Datenschutz-Modus“, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch das Abspielen der Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Verbindungs- und Logdaten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der nachfolgend genannten Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
YouTube LLC (ein Unternehmen der Google LLC), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
d. Weitergabe in sonstigen Fällen
In anderen als den oben beschriebenen Fällen können wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung oder gemäß Ihren Anweisungen oder wenn dies von Rechts wegen erforderlich ist an Dritte übermitteln. Falls das Geschäft von Sephora ganz oder teilweise veräußert wird, werden Ihre personenbezogenen Daten dem Käufer mitgeteilt, um die Kontinuität der Serviceleistungen.
Wie wird die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten garantiert ?
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen im Einklang mit den deutschen und europäischen Datenschutzvorschriften.
Sephora setzt insbesondere Schutztechnologien wie etwa Verschlüsselung und Authentifizierung ein, um Ihren Kunden-Account und Ihre Zahlungsvorgänge zu schützen.
Sephora verlangt schriftliche Zusicherungen ihrer Dienstleister und Subunternehmer für die Gewährleistung und Umsetzung ausreichender Sicherheitsmaßnahmen, die den Schutz der ihnen mit Blick auf die Verarbeitung anvertrauten personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutz-Anforderungen sicherstellen.
Werden personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt? Welche Garantien gibt es?
Unsere Server, auf denen wir Ihre Daten speichern, befinden sich innerhalb der Europäischen Union. Es ist jedoch möglich, dass Daten, die wir erfassen, wenn Sie unsere Website oder Serviceleistungen nutzen, an unsere Partner und Dienstleister außerhalb der Europäischen Union in Länder übermittelt werden, in denen die Datenschutzgesetze sich von der geltenden Gesetzeslage innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union unterscheiden. Zudem kann es auch sein, dass durch unsere Partner eine Übermittlung in solche Drittländer stattfindet.
Wenn ein Empfänger sich in einem Land befindet, dessen Gesetzgebung nicht Gegenstand eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission ist, stellen wir sicher, dass die Übermittlung den Standardvertragsklauseln der Europäischen Union, die ein ausreichendes Schutzniveau in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten und die Grundrechte der Betroffenen wahren, oder gleichwertigen Garantien unterliegt. Darüber hinaus veranlassen wir gegebenenfalls weitere Schutzmaßnahmen um ein den Umständen angemessenes Schutzniveau zu garantieren.
Wie können Sie Newsletter abbestellen oder Ihre Einstellungen für Werbemitteilungen und gezielte Werbung verwalten? Was sind Ihre Optionen für Werbemitteilungen ?
Sie können sich durch Opt-in in unsere Mailinglisten eintragen lassen und der Zusendung von Marketing- und Werbemitteilungen zustimmen. Sie können die Einstellungen für Werbemitteilungen jederzeit mit Hilfe der folgenden Maßnahmen anpassen:
- Über Ihren Kunden-Account: Loggen Sie sich ein und ändern Sie Ihre Einstellungen in der Rubrik „Favoriten“
- Daneben können Sie auch jederzeit mit unserem Kundenservice Kontakt aufnehmen:
per Post unter der folgenden Anschrift: Sephora Kundenservice, Schadowstraße 11, 40212 Düsseldorf
per Telefon von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr von Montag bis Samstag unter DE: 0800 73 74 672 (kostenfrei aus dt. Fest- und Mobilfunknetzen) oder AT: 0800 002755 (kostenfrei aus österr. Fest- und Mobilfunknetzen)
per E-Mail an: privacy@sephora.de
Für die Einstellungsmöglichkeiten für die Zusendung von Werbung sowie die Kontaktaufnahme über die verschiedenen Kommunikationswege gilt außerdem Folgendes:
a. Zusendung unseres Newsletters
Über Ihren Kunden-Account können Sie Ihre Anmeldung für unseren Newsletter jederzeit ändern und sich durch Deaktivieren des entsprechenden Kästchens abmelden. Sie können alternativ auch auf den in jedem Newsletter bereitgestellten Abmeldelink klicken.
b. Zusendung elektronischer Kommunikation
Sie können auch jederzeit auf die Abmeldelinks in unseren sonstigen Aktions-E-Mails klicken oder mit „STOPP“ auf die Textmitteilung, die Sie erhalten haben, antworten.
c. Erhalt von Werbung per Post
Sie können der Zusendung von Werbung per Post jederzeit widersprechen, indem Sie uns wie im Kapitel Wie können Sie uns kontaktieren ? beschrieben kontaktieren.
d. Telefonanrufe
Sie können Ihre Einwilligung in die telefonische Kontaktaufnahme jederzeit widerrufen, indem Sie uns wie im Kapitel Wie können Sie uns kontaktieren ? beschrieben kontaktieren.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen – auch wenn Sie sich von unseren Werbemitteilungen abgemeldet haben – weiterhin Schreiben, Anrufe und/oder E-Mails ohne Werbeinhalte zukommen lassen können, etwa in Bezug auf Ihren Kunden-Account oder laufende Bestellungen.
Was können Sie tun, wenn Sie keine gezielte Werbung erhalten möchten ?
Wir können Werbemitteilungen auch nutzen, um diese mit Hilfe von Cookies, in deren Verwendung Sie eingewilligt haben, mit Ihren Browsing-Daten zu verknüpfen und Ihnen auf diese Weise gezielte Werbung anzuzeigen (z.B. Werbung auf Webseiten Dritter, die auf Ihr Profil abgestimmt ist, Anzeigen, die Sie möglicherweise interessieren, oder ein bestimmtes Angebot in einer E-Mail). Diese gezielten Mitteilungen erfolgen mit Hilfe von Technologien unserer Werbepartner, die Browsing-Daten eines Nutzers auf unserer Website, Social-Media Plattformen und Webseiten Dritter zusammenführen.
- Auf Social-Media Plattformen (z.B. Facebook oder Instagram): Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie die Werbeeinstellungen in Ihrem Konto (Account bei dem jeweiligen Social-Media Netzwerk) entsprechend konfigurieren.
- Auf Webseiten Dritter: Sie können in unseren Hinweisen zu Cookies und anderen Analyse- und Tracking-Technologien erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern können.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von gezielter Werbung nur bedeutet, dass Sie keine Werbung mehr erhalten, die speziell auf Sie zugeschnitten ist. Dies berührt nicht die Darstellung oder den Erhalt anderer, nicht an Ihre Interessen angepasster Werbung.
Weitergehende Informationen zu diesem Thema, insbesondere zu den Tracking-Tools und Cookies, die wir einsetzen, finden Sie in unseren Hinweisen zu Cookies und anderen Analyse- und Tracking-Technologien.
Wie erhalten Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten? Wie können Sie diese berichtigen oder löschen oder Ihre sonstigen Rechte ausüben ?
a. Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bevor wir auf Ihre Anfrage eingehen, sind wir aus Gründen, die den Schutz Ihrer eigenen Daten betreffen, und von Gesetzes wegen verpflichtet, Ihre Identität festzustellen. In keinem Fall wollen wir Ihre Daten an einen unberechtigten Empfänger weitergeben. Wir müssen Sie daher möglicherweise bitten, uns zusätzliche Informationen bereitzustellen, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten.
Falls Sie einen Kunden-Account haben, können Sie unmittelbar auf die in Ihrem Kunden-Account hinterlegten Daten wie z.B. Ihre Bestellhistorie und Ihre Direktmarketing-Einstellungen zugreifen.
Dieser Zugriff erlaubt Ihnen auch die Berichtigung, Änderung oder Löschung Ihrer Zugangsdaten und Kontaktinformationen. Falls Sie Ihre Daten löschen, können Sie die Vorteile Ihres Kunden-Accounts nicht mehr nutzen. Sie können innerhalb der gesetzlichen Grenzen Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO ausüben und personenbezogene Daten, die Sie uns bei Erstellung Ihres Kunden-Accounts sowie in Bezug auf Ihre Vorlieben (Lieblingsprodukte etc.) mitgeteilt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
Wenn Sie nicht auf Ihren Kunden-Account zugreifen können oder Auskunft zu anderen Daten wünschen, kontaktieren Sie uns bitte wie im Kapitel Wie können Sie uns kontaktieren ? beschrieben.
b. Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Artikel 16 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Sie können auch die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen und die Verarbeitung - während Ihre Daten berichtigt werden - gemäß Art. 18 DSGVO einschränken lassen. In Abhängigkeit von der Verarbeitungsart können Sie auch verlangen, dass die personenbezogenen Daten in unserem Besitz vervollständigt werden. In diesem Fall bitten wir Sie möglicherweise um Bereitstellung entsprechender Nachweise.
Wenn Sie nicht auf Ihren Kunden-Account zugreifen können oder die Daten, die Sie berichtigen möchten, nicht in Ihrem Account berichtigt werden können, kontaktieren Sie uns bitte wie im Kapitel Wie können Sie uns kontaktieren ? beschrieben.
c. Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung basiert (z.B. bei Anmeldung zu unserem Newsletter oder für die Zusendung elektronischer Angebote für Serviceleistungen und Produkte; Einsatz von technisch nicht erforderlichen Cookies), haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie Ihre Einstellungen für den Erhalt von Direktwerbung und Ihre Anmeldung für unseren Newsletter entsprechend ändern. Sie können außerdem jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern d.h. etwa erteilte Einwilligungen zu bestimmten Cookies widerrufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Hinweisen zu Cookies und anderen Analyse- und Tracking-Technologien.
d. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 17 DSGVO)
Sie können in den folgenden Fällen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden :
- Sie haben den Eindruck, dass die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund der Art und Weise, wie Sie unsere Website und Serviceleistungen nutzen, nicht mehr erforderlich ist oder dass die Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt werden, oder die Speicherung der Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen.
- Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die Ihre persönliche Situation betreffen, widersprochen..
- Sie haben der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprochen.
- Ihre Daten wurden online erfasst, als Sie noch minderjährig waren
Alternativ können Sie, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist, verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 18 DSGVO eingeschränkt wird.
Bitte beachten Sie, dass wir unbeschadet Ihres Rechts auf Löschung oder Einschränkung bestimmte personenbezogene Daten aufbewahren können, wenn dies von Gesetzes wegen erforderlich ist oder wenn wir einen berechtigten Grund dafür haben (z.B. um die Erfüllung eines Vertrags nachzuweisen), wenn dies erforderlich ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder wenn die Ausübung dieses Rechts die Rechte auf freie Meinungsäußerung und Information verletzt. Ein solcher Fall kann z.B. vorliegen, wenn Sie gegen unsere Allgemeinen Nutzungs- oder Geschäftsbedingungen verstoßen haben.
e. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 21 DSGVO)
Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf unseren berechtigten Interessen basiert, Widerspruch einzulegen.
Wenn personenbezogene Daten für die Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen eine Verarbeitung zu diesem Zweck einzulegen, ohne eine besondere Situation anzugeben. Hierzu reicht eine E-Mail an privacy@sephora.de. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten.
Wie können Sie uns kontaktieren ?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder Fragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten können Sie uns wie folgt kontaktieren:
- per Post: Sephora Kundenservice, Schadowstraße 11, 40212 Düsseldorf
- per E-Mail: privacy@sephora.de
- per Telefon: Von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr von Montag bis Samstag unter DE: 0800 73 74 672 (kostenfrei aus dt. Fest- und Mobilfunknetzen) oder AT: 0800 002755 (kostenfrei aus österr. Fest- und Mobilfunknetzen).
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht beachtet oder Ihre Daten nicht ausreichend geschützt werden, haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. In der Regel können Sie sich hierzu an die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz oder an unserem Geschäftssitz wenden.
Wie können Sie sich über Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren ?
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern, um diese an etwaige Änderungen in unseren datenschutzrelevanten Abläufen oder an gesetzliche Neuregelungen anzupassen, oder Ihnen bestimmte Vorgänge weiter zu erläutern. In diesem Fall werden wir Sie durch die Veröffentlichung eines entsprechenden Hinweises auf unserer Website oder auf andere geeignete Weise informieren. Falls Sie einen Kunden-Account haben, werden Sie auch per E-Mail oder durch einen Hinweis in Ihrem Kunden-Account informiert.
Hinweise zu Cookies und anderen Analyse- und Tracking-Technologien
Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir (oder unsere Partner) in Abhängigkeit von den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät setzen, um den Browser Ihres Endgeräts so lange wiedererkennen zu können, wie der Cookie gültig ist oder Sie eine etwa erteilte Einwilligung widerrufen. Darüber hinaus können wir in Abhängigkeit von den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen bestimmte Tracking-Technologien verwenden, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern und unsere Website besser an Ihre Erwartungen anzupassen.
Dieses Kapitel hilft Ihnen zu verstehen, was ein Cookie ist, wie wir Cookies und andere Tracking-Tools einsetzen und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.
Um direkt zum Abschnitt über die Verwaltung von Cookies zu gelangen, klicken Sie bitte hier.
a. Allgemeine Informationen über Cookies und andere Analyse- und Tracking-Technologien
In diesem Abschnitt finden Sie allgemeine Informationen über die Verwendung von Cookies.
aa) Was ist ein „Cookie“ ?
Ein „Cookie“ ist ein allgemeiner Begriff für eine Textdatei, die in einem dafür vorgesehenen Bereich auf der Festplatte des jeweiligen Endgeräts (z. B. auf einem Rechner, Tablet, Smartphone usw.) von einem Mediennutzer (Internet, Applikationen etc.) gespeichert wird, wenn Sie Inhalte oder Online-Werbung betrachten. Solange der Cookie gültig bzw. auf dem Endgerät gespeichert ist, ermöglicht er es seinem Aussteller, das Endgerät zu identifizieren, die Medienaktivität des Nutzers zu verfolgen und bestimmte Informationen abzurufen, wie etwa Vorlieben des Nutzers oder Informationen, die er zuvor in ein Online-Formular eingegeben hat.
Bestimmte Cookies sind erforderlich, um die Funktionsfähigkeit des jeweiligen Mediums zu gewährleisten; andere optimieren und individualisieren den angezeigten Inhalt und wieder andere dienen der Anzeige von Werbung oder der Erstellung von Analysen.
Cookies identifizieren einen Nutzer nicht unmittelbar, sondern lediglich den verwendeten Browser oder ein bestimmtes Endgerät. Informationen über den in einem bestimmten Medium (z.B. auf einer Internetseite) betrachteten Inhalt werden unmittelbar mit einer Kennung im Cookie verbunden. Wenn ein Nutzer in einem Medium navigiert, wird diese Kennung mit den aufgerufenen Seiten und ganz allgemein mit dem Verlauf und den Interaktionen des Nutzers verknüpft (z.B. Anzahl der getätigten Klicks); es ist deshalb möglich, das gesamte Browsing in einem bestimmten Medium nachzuverfolgen.
Die Verwendung von technisch nicht erforderlichen Cookies ermöglicht die Verknüpfung von Browsing-Daten mit dem Nutzerprofil, unabhängig vom verwendeten Endgerät, aufgrund eines Cookie-Austauschsystems, das von unseren Partnern, die diese Cookies herausgeben, betrieben wird; dies sind in der Regel Kommunikationsagenturen oder Dienstanbieter für digitale Werbung.
bb) Welche Arten von Cookies werden auf der Website www.sephora.de verwendet ?
Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir verschiedene Arten von Cookies auf Ihrem Endgerät installieren :
Technisch erforderliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, damit Sie sicher auf der Website navigieren und die verschiedenen Produkte und Services der Website nutzen können. |
Marketing-Cookies, die es uns erlauben, Anzeigen, die auf den Websites unserer Partner angezeigt werden, einschließlich sozialer Medien, an Ihre Vorlieben, angezeigten Seiten, die Navigation und den Kaufverlauf anzupassen. Sie helfen uns auch, die Ergebnisse zu messen und diese auf unsere Kampagnen zurückzuführen. |
Komfort- und Analyse-Cookies, die es uns erlauben, den Verkehr auf unserer Website (Verbindungen, Ansichten, durchschnittliche Zeit usw.) zu messen und zu analysieren, um die Leistung zu steigern. |
Weitere Informationen über die Funktionsweise der verschiedenen Cookie-Arten finden Sie im Abschnitt Weitergehende Informationen: Funktionsweise der verschiedenen Cookies.
cc) Wie werden Sie über den Einsatz von Cookies informiert ?
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen und Sephora die Absicht hat, zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies noch weitere Cookies zu setzen, informieren wir Sie hierüber mittels einer Aktionsbox auf der Website.
Wenn Sie auf den Button "Auswahl bestätigen" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung derjenigen technisch nicht erforderlichen Cookies durch uns einverstanden, deren Regelungsschieber aktiviert wurde. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jedoch jederzeit ändern (siehe Cookie-Einstellungen verwalten).
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen über Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.
dd) Speicherdauer und Folgen der Deaktivierung von Cookies
Art der Cookies | Speicherdauer | Folgen der Deaktivierung |
---|---|---|
Technisch erforderliche Cookies | Ihre Lebensdauer ist sehr kurz, in der Regel maximal sieben Tage. | Sie können möglicherweise nicht auf die Website oder die damit verbundenen Serviceleistungen zugreifen. |
Marketing-Cookies | Die Lebensdauer der Social Media und Werbe-Cookies übersteigt in der Regel nicht 18 Monate. | Wenn sie deaktiviert werden, wird die Online-Werbung nicht eingestellt. Die Deaktivierung führt nur dazu, dass Werbung gezeigt wird, die nicht an Ihre Interessenschwerpunkte angepasst ist. |
Komfort- und Analyse-Cookies | Die Lebensdauer dieser Cookies ist nicht länger als 18 Monate. | Hat keine Folgen für die Nutzung der Website. |
Die konkret Speicherdauer eines einzelnen Cookies finden Sie unter dem Abschnitt "Weitergehende Informationen: Funktionsweise und Speicherdauer der verschiedenen Cookies".
b) Welche Analyse-, Tracking- und Werbe-Technologien verwendet Sephora ?
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den konkreten Technologien und Tools, die Sephora verwendet.
aa) Verwendung von Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Unsere Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters :
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google: https://policies.google.com/technologies/ads
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
Opt-out:https://www.google.com/settings/ads/plugin
Laufzeit der Cookies: 540 Tage.
bb) Retargeting
Wir arbeiten mit verschiedenen Retargeting-Anbietern zusammen, um Ihnen nach dem Besuch unserer Website Werbung anzeigen zu können, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
Hierzu können mit Ihrer Einwilligung Cookies gesetzt werden, die Informationen zu Ihrem Surfverhalten sowie anonymisierte Informationen über den von Ihnen genutzten Browser und Gerätetyp speichern. Besuchen Sie im Anschluss eine Website, die zu einem Netzwerk eines der Retargeting-Anbieter gehört, kann der Anbieter Ihren Browser und Gerätetyp anhand dieser Informationen wiedererkennen. Auf diese Weise können Ihnen nach dem Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung statt allgemeiner Werbung Werbeanzeigen unseres Unternehmens eingeblendet werden.
Es werden keine unmittelbar personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Retargeting-Technologien ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Im Einzelnen nutzen wir die nachfolgend aufgelisteten Anbieter und Technologien. Sie können die Einblendung interessenbezogener Werbung jederzeit über die bei den jeweiligen Anbietern genannten Opt-out Möglichkeit deaktivieren, beziehungsweise Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern (siehe Cookie-Einstellungen verwalten).
Google Remarketing
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. Klick auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting). Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google: https://policies.google.com/technologies/ads
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: https://www.google.com/settings/ads/plugin
Laufzeit der Cookies: 540 Tage.
Criteo
Anbieter: criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich
Criteo wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen innerhalb des Criteo-Werbenetzwerks anzuzeigen. Ihre Interessen werden auf Grundlage Ihres bisherigen Nutzungsverhaltens ermittelt. Hierbei erfasst Criteo beispielsweise, welche Produkte Sie sich angeschaut, in den Warenkorb gelegt oder gekauft haben. Weitere Details zu den von Criteo erfassten Daten finden Sie hier: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/. Um Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen zu können, müssen wir bzw. andere Criteo-Partner Sie wiedererkennen können. Hierzu wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ein vergleichbarer Identifikator eingesetzt, der Ihr Nutzerverhalten mit einem pseudonymen Nutzerprofil verknüpft. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Criteo unter: https://www.criteo.com/de/privacy/.
Criteo und wir sind gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Zwischen Criteo und uns wurde eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung geschlossen, deren wesentliche Inhalte Criteo unter folgendem Link beschreibt: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/. Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.criteo.com/de/privacy/
Opt-out: https://www.criteo.com/de/privacy/
Laufzeit der Cookies: 13 Monate.
cc) TagCommander
Der TagCommander ist eine Lösung der Commanders Act, mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Tags sind kleine Codeelemente auf einer Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und eine Website zu testen und zu optimieren .
Der TagCommander selbst (das Tool, das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Wir weisen jedoch darauf hin, dass der TagCommander für die Auslösung anderer Tags sorgt, die unter Umständen ihrerseits Daten erfassen. TagCommander greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem TagCommander implementiert werden.
Weitere Informationen zur Funktionsweise des TagCommanders finden Sie hier: https://www.commandersact.com/de/loesungen/tagcommander/.
Die allgemeine Datenschutzerklärung von Commanders Act finden Sie hier: https://www.commandersact.com/de/datenschutz/.
c. Cookie-Einstellungen verwalten
Wenn Sie unsere Website nutzen, verwenden wir technisch erforderliche Cookies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle technisch nicht erforderlichen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
aa) Button "Cookie-Einstellungen" (Cookie-Consent-Tool)
Hierzu können Sie in unserem Cookie-Consent-Tool, das Sie stets am unteren rechten Rand unserer Website unter dem Button "Cookie-Einstellungen" auffinden, die entsprechenden Gruppen von Cookies aktivieren und deaktivieren.
Zusätzlich haben Sie folgende Möglichkeiten zur Deaktivierung einzelner Cookies, in deren Verwendung Sie zunächst eingewilligt haben:
bb) Cookie-Management-Tool "Youronlinechoices"
Einige Cookies können Sie auf der Deaktivierungsseite Youronlinechoices der EDAA (European Digital Advertising Alliance) deaktivieren..
cc) Deaktivierung von Cookies mittels Opt-out Links
Manche Cookies können nicht über das Portal .Youronlinechoices verwaltet werden. In diesem Fall nennen wir Ihnen bei der Beschreibung des jeweiligen Tools stets einen Opt-out Link, über den Sie die Cookies deaktivieren können.
Zu Ihrer Information finden Sie nachfolgend eine entsprechende Übersicht :
Zweck | Tool | Deaktivierungslink |
---|---|---|
Technisch erforderlicher Cookie | Salesforce B2C Commerce Storefront (dwanonymous_*; dwsid, sid, dwsecuretoken_*, dwcustomer_*, dw_dnt*, dwac_*) | |
Technisch erforderlicher Cookie | My Replika | |
Marketing-Cookie | Google Remarketing | https://www.google.com/settings/ads/plugin |
Marketing-Cookie | Criteo | https://www.criteo.com/de/privacy/ |
Marketing-Cookie | Google Ads | https://adssettings.google.com/authenticated |
Marketing-Cookie | Google DoubleClick | https://adssettings.google.com/authenticated |
Marketing-Cookie | Awin | https://www.awin.com/de/rechtliches/optout |
Komfort- und Analyse-Cookie | Google Analytics | https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de |
Komfort- und Analyse-Cookie | A/B Tasty | https://www.abtasty.com/#abtastyoptout=1 |
Komfort- und Analyse-Cookie | Target2sell | https://cop.evidon.com/companies/target-2-sell |
Komfort- und Analyse-Cookie | Adobe | https://www.adobe.com/mena_en/privacy/opt-out.html |
dd) Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern
Ihr Browser kann es Ihnen ermöglichen, Cookies ganz oder teilweise zu deaktivieren, entweder systematisch oder für einen bestimmten Herausgeber. Sie können Ihre Browser-Software auch so konfigurieren, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden (entweder individuell oder insgesamt).
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung aller Cookies verhindert, dass Sie unsere Website wie vorgesehen nutzen können, mit Ausnahme der Grundfunktionen.
Internet Explorer :
Klicken Sie auf Extras und dann auf Internetoptionen. In dem Tab Allgemein, Browserverlauf, klicken Sie auf Einstellungen. Dann klicken Sie auf Dateien auswählen und wählen die Cookies aus, die Sie deaktivieren möchten. Schließen Sie dann das Fenster mit der Liste der Cookies und klicken Sie zweimal auf OK, um ins Internet zurückzukehren.
Firefox :
Klicken Sie auf Menü, dann auf Tools, dann auf Optionen; in dem sich öffnenden Fenster wählen Sie Datenschutz und klicken Sie auf Cookies entfernen. Wählen Sie die Cookies aus, die Sie deaktivieren möchten und löschen Sie diese.
Safari :
Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Favoriten. In dem Fenster, das sich öffnet, wählen Sie Datenschutz/Sicherheit aus und klicken dann auf Cookies anzeigen. Wählen Sie die Cookies aus, die Sie deaktivieren möchten und klicken Sie dann auf Löschen oder Alle löschen.
Chrome :
Klicken Sie auf Menü, dann auf Einstellungen. Unten auf der Seite klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen. Im Bereich Datenschutz klicken Sie auf Inhaltseinstellungen. Zur Deaktivierung von Cookies: Wählen Sie Cookies aus, klicken Sie auf Alle Cookies und Website-Daten anzeigen, fahren Sie dann mit der Maus über die Website, die den Cookie gesetzt hat, und klicken Sie X in der rechten Ecke oder klicken Sie auf Alle entfernen.
d. Weitergehende Informationen: Funktionsweise der verschiedenen Cookies
aa) Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies umfassen Cookies, die erforderlich sind, um auf der Website zu browsen (wie etwa Session ID) und Feature Cookies, die es Ihnen erlauben, auf bestimmte Features zuzugreifen, z.B. Sie wiederzuerkennen, Ihren Besuch auf einer Seite mitzuteilen oder den Browsing-Komfort zu erhöhen, einschließlich:
- Speicherung von Informationen, die Sie in ein Formular auf unserer Website eingegeben haben (z.B. im Rahmen der Erstellung eines Kunden-Accounts oder Zugriff auf diesen), oder über Produkte, Serviceleistungen oder Informationen, die Sie auf unserer Website ausgewählt haben (abonnierte Serviceleistungen, der Inhalt eines Warenkorbs usw.),
- Zugriff auf persönliche Bereiche auf unserer Website, wie etwa Ihren Kunden-Account unter Nutzung von Zugangsdaten und Daten, die Sie uns möglicherweise vorher bereitgestellt haben,
- •
- Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, etwa, wenn Sie gebeten werden, sich bei bestimmten Inhalten oder Serviceleistungen nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne erneut einzuloggen,
- • •
- Anpassung des Erscheinungsbildes der Website an die Anzeigepräferenzen Ihres Endgerätes (z.B. verwendete Sprache oder Auflösung).
Salesforce B2C Commerce Storefront
Anbieter: salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
Laufzeit der Cookies: permanent
My Replika
Anbieter: Replika Software, LLC., 11 Northwood Court, NY, USA
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://replika.ai/legal/Privacy
Laufzeit der Cookies: 7 Tage
bb) Marketing-Cookies
(1) Zu welchen Zwecken werden Marketing-Cookies eingesetzt?
Die Verwendung von Marketing-Cookies erlaubt es uns den Inhalt der Werbung so abzustimmen, dass Ihnen nur Produkte und/oder Serviceleistungen unserer Website www.sephora.de angeboten werden, die Ihren individuellen Interessen entsprechen, die sich aus Ihrem Browsing-Verhalten mit einem bestimmten Endgerät ergeben, insbesondere durch:
- Erfassung der Gesamtzahl der Anzeigen, die in unseren Werbebereichen auf Webseiten Dritter gezeigt werden, Identifikation dieser Anzeigen, ihrer jeweiligen Aufrufe, der Anzahl der Nutzer, die auf die jeweilige Anzeige geklickt haben und ggf. spätere Aktionen, die diese Nutzer auf den mit der jeweiligen Anzeige verknüpften Seiten vornehmen;
- soweit Sie uns personenbezogene Daten bereitgestellt haben, einschließlich Ihrer elektronischen Kontaktangaben während Ihrer Registrierung, Ihrer Bestellung oder Ihrem Zugriff auf einen unserer Services: durch Verknüpfung dieser Daten mit Browsing-Informationen, um Ihnen z.B. elektronische Marketingmitteilungen zuzusenden oder Ihnen auf Ihrem Endgerät in unseren Werbebereichen individuellen Anzeigen, die speziell auf Sie zugeschnitten sind bzw. die für Sie persönlich von Interesse sein könnten, anzuzeigen;
- Ihnen elektronische Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, die zu Ihrem Nutzerprofil passen.
(2) Wie werden die Informationen durch Marketing-Cookies erfasst?
Marketing-Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers mit Hilfe von Tracking-Technologien („Tracker“) gespeichert, die von unseren Partnern bereitgestellt werden und auf den besuchten Seiten eingefügt oder unmittelbar von Werbekunden in die auf der Website gezeigten Anzeigen integriert wurden.
Dieser Tracker sendet automatisch Informationen über den Inhalt der besuchten Seite oder der auf der besuchten Seite platzierten Werbung an unsere Partner. Diese Informationen werden mit den ID-Daten in den Cookies, die von unseren Partnern auf Ihrem Endgerät gespeichert wurden, zusammengeführt.
(3) Was sind die Vorteile der Anzeige von Werbung, die an Ihr Browsing-Verhalten angepasst ist?
Wir verfolgen das Ziel, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie möglichst von Interesse ist. Dazu können wir anhand von Cookies in Echtzeit ermitteln, welche Werbung auf einem bestimmten Endgerät gezeigt werden soll, unter Berücksichtigung des jüngsten Besuchsverlaufs auf einer oder mehreren Websites oder in entsprechenden Applikationen.
Ihr Interesse an dem Werbeinhalt, der beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät dargestellt wird, bestimmt regelmäßig das Werbebudget, das es erlaubt, Serviceleistungen, die den Anwendern häufig kostenlos bereitgestellt werden, anzubieten. Dadurch können wir und Dritte Anzeigen schalten, die Ihre Interessen widerspiegeln, anstatt Anzeigen einzublenden, die für Sie nicht von Interesse sind.
(4) Wir verwenden folgende Marketing-Cookies
Google Remarketing
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Siehe hierzu auch " Retargeting"
Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google: https://policies.google.com/technologies/ads
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: https://www.google.com/settings/ads/plugin
Laufzeit der Cookies: 540 Tage
Criteo
Anbieter: criteo S.A., 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich
Siehe hierzu auch " Retargeting"
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.criteo.com/de/privacy/
Opt-out: https://www.criteo.com/de/privacy/
Laufzeit der Cookies: 13 Monate
Google Ads
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google: https://policies.google.com/technologies/ads
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: https://adssettings.google.com/
Laufzeit der Cookies: 540 Tage
Google DoubleClick
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
DoubleClick wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.
Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google: https://policies.google.com/technologies/ads
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: https://adssettings.google.com/
Laufzeit der Cookies: 540 Tage
Affiliate
Anbieter: AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks. Personenbezogenen Daten werden hierbei durch AWIN nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde.
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.awin.com/de/dsgvo
Opt-out: https://www.awin.com/de/rechtliches/optout
Laufzeit der Cookies: 12 Monate
cc) Komfort- und Analyse-Cookies
Komfort- und Analyse-Cookies messen unter anderem die Reichweite unterschiedlicher Inhalte und Bereiche unserer Website, um sie zu analysieren und besser zu strukturieren sowie insbesondere, um:
- Besucherstatistiken und Zahlen zu der Nutzung der verschiedenen Elemente, die unsere Website ausmachen (besuchte Bereiche und Inhalte, Verläufe) zu erhalten, um uns zu helfen, das Interesse an unseren Services und ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern,
- das Erscheinungsbild unserer Website oder der Werbebereiche an Ihre Anzeigepräferenzen anzupassen (verwendete Sprache, Auflösung, verwendetes Betriebssystem usw.), in Abhängigkeit von Ihrer technischen Ausstattung und der Anzeige- oder Lese-Software auf Ihrem Endgerät,
Komfort- und Analyse-Cookies werden von unseren Anbietern oder uns selbst herausgegeben. Neben Besucherstatistiken können sie Probleme bei der Nutzung unserer Website ermitteln und uns so dabei helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Services zu verbessern.
Die Besucheranalysedienste, die wir auf unserer Website verwenden, erzeugen und übermitteln ausschließlich aggregierte Statistiken und Besucherzahlen an unsere technischen Vertragsunternehmen – ohne jeden Personenbezug. Diese statistischen Angaben werden mit Besucherstatistiken anderer Webseiten sowie mit unseren anonymisierten Kundendaten abgeglichen.
In der gleichen Weise verwenden wir auch Analysetools, um die Wirksamkeit unserer E-Mail-Kampagnen zu analysieren und auf diese Art und Weise passende Aktionen auf der Grundlage der erfassten Informationen zu planen (z. B. Versenden von Mitteilungen oder eines individuellen Angebots).
Sie können die Verwendung der Cookies, die Ihre Browsing-Daten statistisch analysieren, deaktivieren, siehe dazu das Kapitel Cookie-Einstellungen verwalten..
Wir verwenden aktuell folgende Komfort- und Analyse--Cookies:
Google Analytics
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Siehe hierzu auch "Verwendung von Google Analytics" Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google: https://policies.google.com/technologies/ads
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: https://www.google.com/settings/ads/plugin
Laufzeit der Cookies: 540 Tage
AB Tasty
Anbieter: AB Tasty GmbH, Richmodstraße 6, 50667 Köln Um Ihnen ein besseres Angebot unterbreiten zu können, führen wir während Ihres Besuches auf unserer Webseite A/B Tests durch, die mithilfe der Softwarelösung von AB Tasty realisiert werden. Bei A/B Tests werden zwei verschiedene Versionen einer Website ausgespielt. So bekommen einige Nutzer Version A angezeigt, andere Nutzer bekommen Version B der Website angezeigt. Damit soll ermittelt werden, welche Version besser bei den Website-Nutzern ankommt, um somit die gesamte Website Stück für Stück zu optimieren. Die durch AB Tasty erfassten Daten sind nicht personenbezogen.
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.abtasty.com/de/nutzungsbedingungen/
Opt-out: https://www.abtasty.com/#abtastyoptout=1
Laufzeit der Cookies: solange die User-Nutzung dauert, maximal jedoch 13 Monate
Target2sell
Mit Hilfe der Softwarelösung von Target2Sell werden den Besuchern auf sephora.de, auf das individuelle Besuchs-/Userverhalten abgestimmte, Produktvorschläge und Produktsortierungen auf der Homepage oder Produktkategorie-Seiten unterbreitet.
Anbieter: Target2sell, 233 Rue Saint-Martin, 75003 Paris, Frankreich
Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.target2sell.com/privacy-policy-target2sell-in-situ/
Opt-out: https://cop.evidon.com/companies/target-2-sell
Laufzeit der Cookies: 12 Monate
Adobe
Anbieter: Adobe, 345 Park AvenueSan Jose, CA 95110-2704, USA Datenschutzhinweise des Anbieters: https://www.adobe.com/de/privacy/general-data-protection-regulation.html In unserer Sephora-App benutzen wir folgende Cookies:
Opt-out: https://www.adobe.com/mena_en/privacy/opt-out.html
Laufzeit der Cookies: 12 Monate
Datenschutzinformationen: https://www.appsflyer.com/trust/compliance/
Firebase: Analyse-Cookie: Dient der Ermittlung der Anzahl der Besuche der App/Publikumsmessung.
Datenschutzinformationen: https://policies.google.com/privacy
Batch: Marketing Cookie: Personalisierung der Kunden-Erfahrung und Werbung. Ermöglicht das Versenden von Push-Benachrichtigungen innerhalb der App.
Datenschutzinformationen : https://batch.com/privacy-policy
Bazarvoice : Analyse-Cookie: Bazaarvoice stellt eine Software zur Verfügung, die es Sephora ermöglicht, viele Arten von nutzergenerierten Inhalten auf unserer Website durch die Verwendung von Cookies zu sammeln und anzuzeigen.
Datenschutzinformationen: https://www.bazaarvoice.com/legal/privacy-policy/
DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR Kosmetovigilanz und Nutrivigilanz
Diese Datenschutzinformationen für Kosmetovigilanz und Nutrivigilanz gilt nicht für Websites, Anwendungen und Dienste, die über separate Richtlinien oder Vereinbarungen verfügen, die diese Datenschutzinformation nicht enthält oder nicht auf sie verweisen (insbesondere gilt sie nicht für Sephora Germany GmbH, dessen Policy zum Schutz personenbezogener Daten unter der folgenden Adresse verfügbar ist: www.sephora.de/datenschutzerklaerung).
Diese Datenschutzinformation für Kosmetovigilanz und Nutrivigilanz („Datenschutzinformation“) beschreibt die Verwendung der Sie betreffenden Informationen durch Sephora SAS (der „Vertreiber“) und Sephora S+ (die „Marke Sephora“), die speziell im Zusammenhang mit der Meldung einer unerwünschten Wirkung, die Sie oder Ihre Angehörigen infolge der Anwendung eines von Sephora SAS vertriebenen Produkts erlitten haben, erhoben wurden. Dank Ihrer Mithilfe sind der Vertriebspartner und die Marke Sephora in der Lage, unerwünschten Wirkungen nachzugehen, für die gemäß den geltenden Verordnungen eine Erklärung oder Meldung abgegeben werden kann (nachfolgend "Unerwünschte Wirkungen“).
Der Vertreiber und die Marke Sephora tragen die Verantwortung für eine getrennte Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ("die Informationen"), die zur Überwachung oben erwähnter unerwünschter Wirkungen im Rahmen der Kosmetovigilanz und, falls zutreffend, der Nutrivigilanz gesammelt werden.
Sie haben beide ihren Sitz in 41, rue Ybry, 92200 Neuilly-sur-Seine, Frankreich, (nachfolgend zusammen „Sephora" oder „Wir").
Der Schutz und die Sicherheit der Informationen unserer Kunden und Produktanwender ist ein wesentliches Anliegen von Sephora.
Wir bitten Sie daher, diese Datenschutzinformationen, die Sie über die Bedingungen der Verarbeitung der Informationen informiert, die Sie uns im Rahmen der Meldung einer unerwünschten Wirkung anvertrauen, sorgfältig zu lesen. Wir weisen insbesondere auf folgende Informationen hin:
Welche Informationen erheben wir über Sie?
Was sind die Bedingungen für die Bekanntgabe und die Übermittlung dieser Informationen?
Wir wird die Speicherung und Sicherheit der bereitgestellten Informationen sichergestellt?
Über welche Rechte verfügen Sie?
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzinformationen jederzeit von Sephora aktualisiert werden kann. Das Datum der letzten Aktualisierung erscheint am Ende dieser Datenschutzinformationen . Daher empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig einzusehen.
Welche Informationen erheben wir über Sie?
Wir erheben Informationen, die Sie betreffen,
- über Sie selbst, wenn sie den Vertriebspartner über
- unseren Kundendienst, per Telefon, E-Mail, im Rahmen einer Bestellung auf unserer Verkaufs-Website oder in Zusammenhang mit Kommentaren auf unseren Websites und in unseren sozialen Netzwerken kontaktieren;
- unsere Verkaufsberater im Ladengeschäft kontaktieren; oder
- über Dritte, falls wir durch die Marken oder eine medizinische Fachkraft über unerwünschte Wirkungen informiert werden..
Um unsere Aufgabe der Überwachung der gesundheitlichen Wirkung auf dem Markt zu erfüllen, erhebt Sephora die folgenden Informationen:
- Die Informationen über die betreffende Person in einem Umfang, die für die Beurteilung der unerwünschten Wirkung notwendig ist, insbesondere:
- o Personenstands-, Identitäts-, Ausweis- und Kontaktinformationen: Ihr Name, Vorname, Geburtsdatum, Kundenkartennummer sowie Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um Sie kontaktieren zu können, sollten Sie eine Nachbereitung Ihrer Meldung wünschen. Handelt es sich bei dem Benutzer des Produkts um einen Minderjährigen, erfragen wir auch Namen und Vornamen des gesetzlichen Vertreters.
- o Informationen über das persönliche und/oder berufliche Leben: Daten, die sich auf die Anwendung des betreffenden Produkts beziehen und für die Beurteilung der unerwünschten Wirkung unbedingt erforderlich sind.
- o Informationen in Bezug auf den Gesundheitszustand: Beschreibung von unerwünschten Reaktionen (Art der erlittenen Reaktion), bei einer Krankschreibung ist auch die Dauer anzugeben, Angabe eines eventuellen Krankenhausaufenthalt, usw.
- Informationen über die Person, die die unerwünschte Wirkung gemeldet hat (einschließlich, falls zutreffend, der medizinischen Fachkraft, die genaue Details mitteilen kann).
Bitte beachten Sie, dass die Geheimhaltung ihrer Identität in diesem Fall aufgehoben wird. Sie sollten daher ausschließlich die von Sephora im Hinblick auf die Einhaltung der Verpflichtungen hinsichtlich der Kosmetovigilanz und Nutrivigilanz angeforderten Informationen übermitteln.
Welche Zwecke werden verfolgt?
Nachfolgend führen wir die Zweckmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten und die Gründe für die Notwendigkeit ihrer Verarbeitung auf.
Zweckmäßigkeit der Verarbeitung | Gründe für die Notwendigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten |
---|---|
Die betroffenen Verarbeitungsprozesse sind: |
Rechtliche Verpflichtung:Verarbeitung der Informationen im Rahmen der Kosmetovigilanz und der Nutrivigilanz der von Sephora vertriebenen Produkte gemäß der Verordnung (EG) 1223/2009 und dem französischen Gesetz über das öffentliche Gesundheitswesen. Die Notwendigkeit dieser Datenverarbeitung besteht ebenfalls im Interesse der Öffentlichkeit sowie für die Garantie und die Einhaltung höchster Qualitätsnormen und der Sicherheit von Kosmetikprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln. |
|
Gesetzliche Verpflichtung und Interesse der Öffentlichkeit für Sephora, den Markt zu überwachen und risikobehaftete Produkte zu identifizieren. |
|
Gesetzliche Verpflichtung die Beurteilung der unerwünschten Wirkung zu gewährleisten. |
Die Informationen, die für die oben genannten Zwecke unerlässlich sind, sind auf dem Kundenunzufriedenheitsformular, das Sie gegebenenfalls in einem unserer Geschäfte ausfüllen, mit einem Sternchen gekennzeichnet oder werden Ihnen bei Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst mündlich erklärt. Sollten Sie sich entscheiden, diese obligatorischen Felder nicht auszufüllen, kann es dazu kommen, dass wir Ihre Anträge bearbeiten und/oder mit Ihnen erneut in Kontakt treten, für den Fall, dass Sie uns ausdrücklich dazu aufgefordert haben.
Die anderen Informationen (nicht durch ein Sternchen gekennzeichnet) sind optional und ermöglichen uns, mehr über Sie zu erfahren und unsere Kommunikation und unsere Produkte zu verbessern.
Was sind die Bedingungen für die Bekanntgabe und die Übermittlung dieser Informationen?
Wir können Ihre Daten, ausschließlich zu dem oben beschriebenen Zweck, an die folgenden Empfänger übermitteln:
- die Abteilung für rechtliche Auflagen und Qualität von Sephora;
- die Reklamationsabteilung von Sephora (z.B.: die Rechtsabteilung und/oder der Kundendienst, mit dem Sie direkt in Kontakt stehen);
- die Abteilung für interne Audits von Sephora, um die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen zu prüfen;
- unser Content-Moderator auf der Website Sephora;
- die Dienstleister, die für die Untersuchung einer unerwünschten Wirkung zuständig sind. Letztere können Sie, Ihr Einverständnis vorausgesetzt, kontaktieren, um die gemeldeten unerwünschten Gesundheitsereignisse zu untersuchen;
- die Marken von beanstandeten Drittprodukten im Rahmen dieser Meldung;
- das entsprechende Versicherungspersonal;
- die nationalen öffentlichen Stellen, die für die Meldung schwerwiegender unerwünschter Gesundheitsereignisse zuständig sind (z. B. ANSM für Frankreich);
- in die Verarbeitung einbezogene Dienstleister: IT-Dienstleister, die die Verarbeitung verwalten, externe Berater, toxikologische Labore.
Für den Fall, dass Ihre Meldung die Anwendung eines Produkts einer Marke betrifft, die nicht im EWR ansässig ist, übertragen wir die Informationen an die Marke, damit diese ihren gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Vigilanzprogramm nachkommen kann. Diese Übermittlung erfolgt mit Ihrer Zustimmung und Sephora hat von der Europäischen Kommission herausgegebene Standardvertragsklauseln eingeführt, die den Schutz Ihrer Daten bei der Übermittlung an Marken außerhalb des EWR gewährleisten. Sie haben das Recht, Informationen hinsichtlich des Übermittlungsmechanismus Ihrer Daten außerhalb des EWR zu erhalten, sowie des Landes, in das die Daten übermittelt werden. Um diese Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte anhand der Kontaktdaten, die Sie in der Rubrik „Kontakt“ finden.
Des Weiteren kommen wir Datenanfragen nach, sollten wir gesetzlich dazu verpflichtet oder eine solche Offenlegung notwendig sein, um unsere Rechte zu schützen und/oder einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss, einer Anfrage einer Aufsichtsbehörde oder einem anderen rechtlichen Verfahren gegen uns nachzukommen.
Wenn Sie ein unerwünschtes Gesundheitsereignis für eine Drittperson melden, bitten wir Sie, ihr diese Mitteilung (in elektronischer oder Papierform) zukommen zu lassen.
Wir wird die Speicherung und Sicherheit der bereitgestellten Informationen sichergestellt?
Wir bewahren Ihre Daten für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Datum der Meldung einer unerwünschten Wirkung auf, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen gemäß den geltenden Kosmetovigilanz- und Nutrivigilanz-Anforderungen nachzukommen.
Sobald Ihre Daten nicht mehr für die oben genannten oder Archivierungszwecke zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen benötigt werden, gewährleisten wir dessen Löschung oder Anonymisierung.
Sephora stellt alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen sicher, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Über welche Rechte verfügen Sie?
Nach geltendem Recht verfügen Sie über folgende Rechte hinsichtlich Ihrer Informationen:
- Auskunft über und bei Bedarf Kopie Ihrer personenbezogenen Daten sowie alle Informationen über die Art und Weise deren Verarbeitung;
- Berichtigung fehlerhafter Informationen währen der Nachbearbeitung (einschließlich des Rechts, unvollständige Informationen zu vervollständigen);
- Durchsetzung einer beschränkten Verarbeitung Ihrer Daten, d.h. vorübergehendes Einfrieren der Daten, für den Fall, dass:
- die Richtigkeit Ihrer Daten in Frage gestellt wird;
- wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, sie aber weiterhin für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind;
- Angabe allgemeiner oder spezifischer Anweisungen hinsichtlich der Art der Verarbeitung Ihrer Informationen nach Ihrem Tod.
Soweit die Verarbeitung auf der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung beruht, verfügen Sie über kein Widerspruchsrecht, kein Recht auf Löschung der Daten und kein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben ebenfalls das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen: CNIL 3 Place de Fontenoy, 75007 Paris, Frankreich.
Um diese Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte anhand der in der Rubrik „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir Sie um einen Identitätsnachweis bitten können, und uns das Recht vorbehalten, in Ausnahmefällen, bei offenkundiger Ausnutzung Ihrer Rechte, eine Gebühr zu erheben, sollten wir gesetzlich dazu befugt sein. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage innerhalb des anwendbaren Zeitrahmens zu beantworten.
Wie erreichen Sie uns?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzinformationen für Kosmetovigilanz und Nutrivigilanz haben oder eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an die folgende Adresse:
- auf dem Postweg an: Service Réglementaire Sephora, 41, rue Ybry, 92200 Neuilly-Sur-Seine, Frankreich; oder
- per E-Mail an: cosmetovigilance@sephora.fr
Unser Datenschutzbeauftragter kann per E-Mail an privacy@sephora.fr kontaktiert werden.
Wir sind befugt, diese Datenschutzinformationen für Kosmetovigilanz und Nutrivigilanz jederzeit zu ändern, um Änderungen in der Gesetzgebung und/oder unseren Praktiken zum Schutz personenbezogener Daten zu berücksichtigen.Aus diesem Grund bitten wir Sie diese regelmäßig einzusehen.
Die letzte Aktualisierung wurde im Juni 2021 vorgenommen.